Berufsbegleitendes Bachelor Studium 2023 / 2024

Freitag, den 22. September 2023 um 10.48 Uhr

 
 

Bachelor berufsbegleitend Studium

Menschen, die an ihre beruflichen Grenzen stoßen, suchen häufig nach neuen Impulsen, um ihre Karriere zu fördern oder aber ganz neue Wege zu gehen. Häufig ist eine berufliche Veränderung jedoch nur dann möglich, wenn man ein Studium absolviert, denn der akademische Abschluss wird bei vielen Berufen, insbesondere bei Führungspositionen, gefordert.

Wer bereits mit beiden Beinen im Berufsalltag steht hat es schwer, wieder in Vollzeit in den Hörsaal zurückzukehren. Nicht nur, dass in dieser Zeit die berufliche Erfahrung fehlen würde, auch das Gehalt könnte nicht mehr erzielt werden, was aber bereits für die Bestreitung des Lebensunterhalts kalkuliert ist. Eine gute Alternative zum Vollzeitstudium ist dabei das Teilzeitstudium, das als berufsbegleitendes Studium absolviert wird.

Viele Interessenten entscheiden sich in diesem Zusammenhang für ein berufsbegleitendes Bachelor Studium. Der Bachelor berufsbegleitend kann als Studium sowohl in einer Fachhochschule wie auch an der Hochschule absolviert werden. Zudem wird ein berufsbegleitendes Bachelor Studium mittlerweile sehr häufig auch als Fernstudium angeboten. Ein solches Fernstudium eröffnet Studenten die Möglichkeit, den Bachelor berufsbegleitend als Studium zu absolvieren und gleichzeitig alle Chancen im Beruf zu bewahren. So ist es möglich, Theorie und Praxis perfekt miteinander zu verbinden, um nach erfolgreichem Abschluss direkt die angestrebte Stelle antreten zu können.

Ein berufsbegleitendes Bachelor Studium ist häufig nur möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dies ist zum einen der Abschluss der Fachhochschulreife oder aber der Abschluss der Hochschulreife. Alternativ kann der Bachelor berufsbegleitend im Studium absolviert werden, wenn eine berufliche Ausbildung erreicht und bereits berufliche Erfahrung in diesem Segment vorliegen. In diesen Fällen ist ein berufsbegleitendes Bachelor Studium also auch dann möglich, wenn das Abitur nicht erreicht wurde, so dass der beruflichen Weiterbildung keine Steine in den Weg gelegt werden.

Auch viele Arbeitgeber und Personalchefs fördern ein berufsbegleitendes Bachelor Studium. Wird der Bachelor berufsbegleitend im Studium erlangt, haben Arbeitnehmer die notwendigen Qualifikationen, um künftig auch Führungspositionen übernehmen zu können. Zudem haben Absolventen gezeigt, dass sie ein berufsbegleitendes Bachelor Studium absolvieren und dennoch ihre Ziele im Berufsalltag erreichen können. Ein solches Engagement wird vielfach mit der entsprechenden höheren Stelle belohnt.

Ein berufsbegleitendes Bachelor Studium ermöglicht es, den ersten akademischen Grad zu erreichen, der mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen wird. Je nach Wunsch und persönlichen Kenntnissen ist es möglich, den Bachelor berufsbegleitend als Studium der Informatik oder aber des Marketings zu absolvieren. Auch ein BWL-Studium kann als berufsbegleitendes Bachelor Studium gewählt werden. Besonders beliebt sind auch Studiengänge im Bereich der Pflege, der Sozialpädagogik oder der Psychologie. Studenten, die bisher lediglich eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert haben, können den Bachelor berufsbegleitend im Studium erreichen und so auch ihr berufliches Weiterkommen oder aber eine völlige Neuorientierung erreichen.


Bachelor berufsbegleitend Studium
Bachelor Studium berufsbegleitend