Sozialpädagogik Sozialwesen berufsbegleitend Studium 2023 / 2024

Montag, den 04. Dezember 2023 um 10.06 Uhr

 
 

Berufsbegleitendes Studium Sozialpädagogik

Die Sozialpädagogik ist ein sehr umfassender Studienbereich, der die verschiedenen Themen der kindlichen Erziehung sowie die Arbeit in sozialen Einrichtungen umfasst. Neben der Arbeit mit Kindern arbeiten Sozialpädagogen auch mit älteren und kranken Menschen, auch die Arbeit mit Migranten oder Asylsuchenden gehört in den Aufgabenbereich von Sozialpädagogen.

Menschen, die gern mit Menschen arbeiten und diesen helfen wollen, können ein berufsbegleitendes Studium der Sozialpädagogik oder ein berufsbegleitendes Studium im Sozialwesen absolvieren. Dieses Studium, das sowohl an einer Hochschule wie auch als Fernstudium absolviert werden kann, richtet sich in erster Linie an Menschen, die bereits in diesem Bereich einschlägige Erfahrungen sammeln konnten. Damit baut ein berufsbegleitendes Studium der Sozialpädagogik auf den Erfahrungen der in diesen Berufen tätigen Menschen auf und komplettiert deren Wissen, um weitere Aufgaben im Berufsalltag übernehmen zu können. Gleichzeitig ist es, anders als bei einem Vollzeitstudium, nicht nötig, den Beruf aufzugeben, und so die Theorie mit der Praxis zu kombinieren.

Ein berufsbegleitendes Studium, welches als Fernstudium, Abendstudium oder Wochenendstudium absolviert wird, ermöglicht den Studenten, das notwendige Wissen für den akademischen Abschluss zu erlangen, gleichzeitig aber weiter im bisherigen Beruf tätig zu sein. Insbesondere Erzieher können so ihre praktischen Erfahrungen mit dem Wissen aus dem Studium zu kombinieren und damit später noch erfolgreicher zu sein.

Ein berufsbegleitendes Studium im Sozialwesen wird das breite Spektrum der Sozialpädagogik behandelt. Zu den Inhalten gehört es zum einen, die Grundlagen der Arbeit mit Menschen kennen zu lernen, aber auch Techniken zu erlernen, wie man mit Familien, Jugendlichen oder Ausländern arbeiten kann und muss. Auch das Erlernen diagnostischer Möglichkeiten sowie zahlreicher gesetzlicher Bestimmungen gehört zum Wissen, das ein berufsbegleitendes Studium der Sozialpädagogik den Studenten vermitteln kann.

Im Anschluss an ein berufsbegleitendes Studium im Sozialwesen ist es den Studenten mit dem entsprechenden Abschluss möglich, sowohl im Jugendamt wie auch in sozialen Stellen tätig zu sein. Auch die Arbeit in einer Diakonie oder in einem Alten- und Pflegeheim gehört zu den Möglichkeiten, die ein berufsbegleitendes Studium der Sozialpädagogik eröffnet. Hier können Studenten dann mit älteren oder kranken Menschen arbeiten, die deren Hilfe benötigen.
Auf Wunsch ist es nach erfolgreichem Abschluss sogar möglich, ein berufsbegleitendes Studium der Sozialpädagogik mit Studiengängen der Psychologie oder aber der Jugend- und Kindertherapie zu vervollständigen. Damit bieten sich dann weitere Möglichkeiten, die eigenen beruflichen Chancen zu erweitern.


Berufsbegleitendes Studium Sozialpädagogik
Berufsbegleitendes Studium in Sozialpädagogik